**SKANDAL UM ROBERT HABECK: DRUCK AUF EX-WIRTSCHAFTSMINISTER NACH EXTREMEN BEDROHUNGEN GEGEN CDU-POLITIKER**
Ein politischer Skandal von erschütternden Ausmaßen erschüttert Deutschland: Robert Habeck, einst als einer der beliebtesten Politiker gefeiert, sieht sich massiven Vorwürfen ausgesetzt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Matfeld erhebt schwerwiegende Anschuldigungen gegen den ehemaligen Wirtschaftsminister, der ihn bedroht haben soll, als dieser unbequeme Fragen zur milliardenschweren Pleite des schwedischen Batterieherstellers Northvolt stellte.
Was als kleine Unstimmigkeit begann, entwickelt sich nun zu einer potenziellen Finanzkatastrophe, die den Steuerzahler bis zu einer Milliarde Euro kosten könnte. „Habeck hat mich sowohl im Ausschuss als auch beim Verlassen des Raumes fast schon angegriffen und gewarnt“, so Matfeld im Gespräch mit der Bildzeitung. Die Vorwürfe werfen ernsthafte Fragen zur Demokratiefähigkeit des Grünen-Politikers auf, der mit Drohungen auf kritische Fragen reagierte.
Der Hintergrund: Northvolt erhielt staatliche Bürgschaften in Höhe von 620 Millionen Euro, nur um kurz darauf Insolvenz anzumelden. Berichten zufolge könnte der Schaden für den deutschen Steuerzahler sogar bis zu einer Milliarde Euro betragen. Habeck wird beschuldigt, Informationen zurückgehalten und einen entscheidenden Bericht über die Insolvenz als geheim eingestuft zu haben.
Die Vorwürfe, die an Parallelen zu anderen Skandalen, wie dem Greichen-Clan-Skandal, erinnern, sind alarmierend. Matfeld fordert eine lückenlose Aufklärung und spricht von einer Vertuschungsaktion in höchsten politischen Kreisen. Die CDU plant bereits einen Untersuchungsausschuss, um Licht in das Dunkel der Northvolt-Affäre zu bringen.
Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein. Der Steuerzahler verlangt Antworten und Konsequenzen für diejenigen, die mit Steuergeldern fahrlässig umgegangen sind. Robert Habeck steht vor einem politischen Erdbeben, das seine Karriere nachhaltig gefährden könnte. Die Aufklärung hat gerade erst begonnen – und die Uhr tickt.